• rрупповые предложения
  • Олдтаймер экскурсия
  • аренда место
  • Немецкий
  • Английский
  • Французский
  • Итальянский
  • Русский
  • Чешский
  • Венгерский
  • Польский
  • Deutsch Deutsch Немецкий de
  • English English Английский en
  • Français Français Французский fr
  • Italiano Italiano Итальянский it
  • Русский Русский Русский ru
  • Čeština Čeština Чешский cs
  • Magyar Magyar Венгерский hu
  • polski polski Польский pl
Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee
  • Фердинанд Порше
  • ОПЫТ
    • Технологии
    • исторические гоночные автомобили
    • Тракторы
    • Brandenburg
    • Детская мастерская
    • Carrera ипподром
    • гоночный симулятор
    • Special Exhibitions
  • Мероприятия
  • информация
    • Контакты и информация
    • групповые предложения
    • E-Bike Rental
    • Mattsee
    • Team
    • Partner und Links
  • hoboctи
  • Магазин
  • Меню Меню
Scroll to next section Scroll to next section

Brandenburg – годсоздания 1918

Ein zweisitziges Doppeldeckerflugzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert fliegt bei strahlendem Sonnenschein. Die Markierungen deuten auf eine historische Militärmaschine hin
Ein zweisitziges Doppeldeckerflugzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert fliegt bei strahlendem Sonnenschein. Die Markierungen deuten auf eine historische Militärmaschine hin
Ein zweisitziges Doppeldeckerflugzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert fliegt bei strahlendem Sonnenschein. Die Markierungen deuten auf eine historische Militärmaschine hin
Nahaufnahme des Cockpits eines historischen Doppeldeckerflugzeugs mit einem Piloten, der das Flugzeug steuert.
Nahaufnahme des Cockpits eines historischen Doppeldeckerflugzeugs mit einem Piloten, der das Flugzeug steuert.
Das Flugzeug im Flug, aus der Perspektive von Boden, gegen einen bewölkten Himmel. Die historischen Markierungen sind deutlich sichtbar.
Das Flugzeug im Flug, aus der Perspektive von Boden, gegen einen bewölkten Himmel. Die historischen Markierungen sind deutlich sichtbar.
Ein historisches Flugzeug steht für die Flugvorbereitungen auf einer grüner Wiese bei strahlend blauem Himmel. Davor steht ein roter Traktor.
Ein historisches Flugzeug steht für die Flugvorbereitungen auf einer grüner Wiese bei strahlend blauem Himmel. Davor steht ein roter Traktor.
Historische Aufnahme von Ingenieuren, die an einem Flugzeugmotor arbeiten.
Historische Aufnahme von Ingenieuren, die an einem Flugzeugmotor arbeiten.
Ein historisches Foto von Ingenieuren, die in einer Werkstatt an einem der ersten Flugzeugmotoren arbeiten.
Ein historisches Foto von Ingenieuren, die in einer Werkstatt an einem der ersten Flugzeugmotoren arbeiten.
Mehrere Flugzeugmotoren aus dem frühen 20. Jahrhundert sind in einer Produktionshalle aufgereiht.
Mehrere Flugzeugmotoren aus dem frühen 20. Jahrhundert sind in einer Produktionshalle aufgereiht.
Ein detailliertes Bild eines Flugzeugmotors aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Beschreibung enthält technische Spezifikationen Austro Daimler Flugmotor 1915/16.
Ein detailliertes Bild eines Flugzeugmotors aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Beschreibung enthält technische Spezifikationen Austro Daimler Flugmotor 1915/16.
Das Flugzeug steht auf einem offenen Feld und ist mit einem kleinen roten Traktor verbunden, der anscheinend das Flugzeug zieht.
Das Flugzeug steht auf einem offenen Feld und ist mit einem kleinen roten Traktor verbunden, der anscheinend das Flugzeug zieht.
Ein Flugzeug, kurz nach dem Abheben, mit dem Piloten im offenen Cockpit sichtbar mit blauem Himmel
Ein Flugzeug, kurz nach dem Abheben, mit dem Piloten im offenen Cockpit sichtbar mit blauem Himmel
Älterer Pilot in voller Fliegermontur schaut aus dem Cockpit eines historischen Doppeldeckers, bereit zum Start.
Älterer Pilot in voller Fliegermontur schaut aus dem Cockpit eines historischen Doppeldeckers, bereit zum Start.
Techniker in historischen Uniformen besprechen die Wartung eines alten Doppeldeckers auf einem sonnigen Grasfeld.
Techniker in historischen Uniformen besprechen die Wartung eines alten Doppeldeckers auf einem sonnigen Grasfeld.
Detailaufnahme einer Informationstafel an einem historischen Flugzeug, die den Hersteller Phönix Flugzeugwerke und die militärische Bezeichnung anzeigt.
Detailaufnahme einer Informationstafel an einem historischen Flugzeug, die den Hersteller Phönix Flugzeugwerke und die militärische Bezeichnung anzeigt.
Innenansicht eines historischen Flugzeugcockpits mit einer montierten GoPro-Kamera
Innenansicht eines historischen Flugzeugcockpits mit einer montierten GoPro-Kamera
Detaillierte Ansicht des Cockpits eines historischen Flugzeugs mit zahlreichen Instrumenten und einem hölzernen Lenkrad.
Detaillierte Ansicht des Cockpits eines historischen Flugzeugs mit zahlreichen Instrumenten und einem hölzernen Lenkrad.
Zwei Personen arbeiten an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, einer von ihnen klettert auf den Flügel.
Zwei Personen arbeiten an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, einer von ihnen klettert auf den Flügel.
Detailansicht des Propellerflansches eines alten Doppeldeckerflugzeugs, betont durch die sichtbaren Bolzen und die Holzpropellerstruktur.
Detailansicht des Propellerflansches eines alten Doppeldeckerflugzeugs, betont durch die sichtbaren Bolzen und die Holzpropellerstruktur.
Nahaufnahme der Auspuffrohre eines historischen Flugzeugs, auf der Motorabdeckung ist die Nummer IX zu sehen
Nahaufnahme der Auspuffrohre eines historischen Flugzeugs, auf der Motorabdeckung ist die Nummer IX zu sehen
Nahaufnahme des Motors eines historischen Flugzeugs mit der Beschriftung IX und 29.41
Nahaufnahme des Motors eines historischen Flugzeugs mit der Beschriftung IX und 29.41
Historischer Doppeldecker wird von einem kleinen roten Traktor auf einem Flugfeld positioniert, umgeben von Helfern und Zuschauern.
Historischer Doppeldecker wird von einem kleinen roten Traktor auf einem Flugfeld positioniert, umgeben von Helfern und Zuschauern.
Untersicht auf die Flügel eines alten Doppeldeckers, der die komplexen Steuerelemente und den strukturellen Aufbau zeigt.
Untersicht auf die Flügel eines alten Doppeldeckers, der die komplexen Steuerelemente und den strukturellen Aufbau zeigt.
Ein historisches Doppeldeckerflugzeug wird auf einem Flugfeld von Technikern vorbereitet, einer im Cockpit und einer außerhalb, die Flugzeugnase im Fokus.
Ein historisches Doppeldeckerflugzeug wird auf einem Flugfeld von Technikern vorbereitet, einer im Cockpit und einer außerhalb, die Flugzeugnase im Fokus.
Nahaufnahme einer Flügelbefestigung an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, das die robuste Konstruktion und die sorgfältige Instandhaltung zeigt.
Nahaufnahme einer Flügelbefestigung an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, das die robuste Konstruktion und die sorgfältige Instandhaltung zeigt.

Hansa Brandenburg C1

Одна из наиболее массовых моделей самолётов, создававшихся для военно-воздушных сил Австро-Венгрии. Несмотря на то, что название «Порше» ассоциируется, прежде всего, с уникальными спортивными и гоночными автомобилями, Фердинанд Порше был автором и целого ряда инновационных разработок в области самолётостроения.

Его неутомимое стремление к конструкционным улучшениям не знало границ и в авиации. В предвоенный период и в годы Первой мировой войны Фердинанд Порше конструировал и создавал двигатели для дирижаблей и самолётов.

История самолёта Hansa Brandenburg C1 даёт посетителям возможность соприкоснуться с этой менее известной стороной деятельности великого изобретателя. Фердинанд Порше оснастил самолёт-биплан двигателем Austro-Daimler модельного ряда 23.000 мощностью 225 л.с.

В общей сложности было произведено 1200 экземпляров данной модели, в том числе и после того, как многонациональная Австро-Венгрия прекратила своё существование.

Эрнст Пиех, дядя инженера Эрнста Пиеха, в 1919 году был сбит над городом Удине в ходе разведывательного полёта на самолёте Hansa Brandenburg C1.

Технические характеристики

Двигатель:6-цилиндровый рядный
Клапанный механизм:4-клапанная техника
Распределительный вал:верхний
Зажигание:двойное
Год производства::1918
Внутренний диаметр цилиндра::140 мм
Рабочий объем двигателя::16163 куб. см
Рабочий ход::175 мм
Длина::1737 мм
Высота:1135 мм
Число оборотов: : 1500 об/мин
Вес:320 кг

ERLEBNISWELTEN

  • Tехнология
  • исторические гоночные автомобили
  • Тракторы
  • Carrera ипподром
  • гоночный симулятор
Event Kalender
Austro Daimler

сайт

  • Фердинанд Порше
  • ОПЫТ
    • Технологии
    • исторические гоночные автомобили
    • Тракторы
    • Brandenburg
    • Детская мастерская
    • Carrera ипподром
    • гоночный симулятор
    • Special Exhibitions
  • Мероприятия
  • информация
    • Контакты и информация
    • групповые предложения
    • E-Bike Rental
    • Mattsee
    • Team
    • Partner und Links
  • hoboctи
  • Магазин

время работы

вторник – воскресенье
10:00 – 17:00

По понедельникам закрыто

24.12. и 31.12. открыто до 13:00
25.12., 26.12. и 1.1. закрыто

контакт

fahr(T)raum
Passauer Straße 30
A-5163 Mattsee

Telefon: +43 (0)6217 592 32
E-Mail: office@fahrtraum.at

FACEBOOK

INSTAGRAM

Рубрики

Flugzeuge Geschichte Gruppenangebot Lebensstationen Modellauto Modellsport Motoren Oldtimer Ausfahrt Oldtimer Pflege Oldtimer Treffen Rennautos Simulator Sonderausstellung Sonstige Fahrzeuge Traktoren Veranstaltungen VW Käfer Без категории

ПОИСК

Search Search
© Copyright - Fahr(T)raum - Mattsee
  • Link to Facebook
  • Link to Youtube
  • Link to Instagram
  • Imprint
  • Privacy Policy
Прокрутить наверх Прокрутить наверх Прокрутить наверх