• GRUPPEN
  • OLDTIMER AUSFAHRT
  • EVENTLOCATION MIETEN
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Russisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
  • Polnisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Русский Русский Russisch ru
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
  • Magyar Magyar Ungarisch hu
  • polski polski Polnisch pl
Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee
  • FERDINAND PORSCHE
  • ERLEBNISWELTEN
    • Technik Erleben
    • Rennwagen
    • Automobile
    • Traktoren
    • Die Brandenburg
    • Kinder-Werkstatt
    • Carrera-Rennbahn
    • Rennsimulatoren
    • Sonderausstellungen
  • EVENTS
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Oldtimer Ausfahrt
    • Ferdinand Porsche Landpartie
    • Award
    • Eventlocation Mieten
  • KONTAKT & INFO
    • Kontakt und Info
    • Tickets & Gutscheine
    • E-Bike Verleih
    • Gruppenangebote
    • Mattsee
    • Team
    • Jobs
    • Partner & Links
    • Presse
  • NEWS
  • SHOP
  • Menü Menü

Ferdinand Porsche – Ein genialer Konstrukteur

Ferdinand Porsche mit Fahrzeug SkizzeFerdinand Porsche mit Fahrzeug Skizze
Ferdinand Porsche mit Fahrzeug Skizze
Ferdinand Porsche mit Fahrzeug Skizze
Ferdinand Porsche im Lohner Porsche
Ferdinand Porsche im Lohner Porsche
Lohner Porsche mit Elekroantrieb
Lohner Porsche mit Elekroantrieb
Originalaufnahme Lohner Porsche
Originalaufnahme Lohner Porsche
Ferdinand Porsche in der Entwicklung
Ferdinand Porsche in der Entwicklung
Ferdinand Porsche Rennen
Ferdinand Porsche Rennen
Ferdinand Porsche Auto Union
Ferdinand Porsche Auto Union
Ferdinand Porsche auf Rennstrecke
Ferdinand Porsche auf Rennstrecke
Ferdinand Porsche Traktor
Ferdinand Porsche Traktor
Ferdinand Porsche Flugzeug
Ferdinand Porsche Flugzeug

Kein anderer Name als Ferdinand Porsche prägte den Rennsport in diesem Ausmaß

1886, als Ferdinand Porsche 11 Jahre alt war, hielt die Elektrizität Einzug in seiner Heimat Maffersdorf in Böhmen. Der Junge, der auf Wunsch seines Vaters eigentlich das Klempnerhandwerk erlernen sollte, war von der Innovation fasziniert: So installierte er in seinem Elternhaus eine elektrische Türglocke und verlegte elektrische Leitungen zur Raumbeleuchtung.

Mit 18 Jahren ging er nach Wien, um dort eine Lehre bei einem renommierten Elektrotechnikunternehmen, anzutreten. Dort traf er auch auf den Kutschenbauer Ludwig Lohner, der bei VEAG Unterstützung für seinen Plan einen Elektrowagen zu bauen suchte. 1899 wechselte Porsche zu den Lohner Werken, wo er das erste Hybrid- und Allradfahrzeug der Welt baute – den Lohner-Porsche.

Skizze Ferdinand Porsche

„ICH PERSÖNLICH INTERESSIERE MICH BESONDERS FÜR DIE MARKE AUSTRO DAIMLER, WO MEIN GROSSVATER IN SEINER FRÜHEN SCHAFFENSPHASE BEMERKENSWERTE ARBEIT GELEISTET HAT.“

Ernst Piëch, Enkelsohn von Ferdinand Porsche

1905 ging Porsche nach Wiener Neustadt in das soeben modernisierte Austro-Daimler Werk, wo unter seiner Leitung die ersten Sportwagen überhaupt entstanden. Nach dem ersten Weltkrieg feierte Porsche mit seinen Rennautos weiterhin große Erfolge. Bis 1922 gewannen seine Wagen bei 52 Starts 51mal. Nach einigen Zwischenstopps unter anderem bei Daimler-Benz und Steyr, gründete er endlich seine eigene Entwicklungsfirma in Stuttgart.

Porsche und sein Team entwarfen fortan nicht nur die legendären Auto-Union-Grand-Prix sondern auch den Volkswagen. Ferdinand Porsche war zweifellos einer der genialsten Konstrukteure seiner Zeit.

Elektroantrieb Skizze von Ferdinand Porsche

Seitenübersicht

  • FERDINAND PORSCHE
  • ERLEBNISWELTEN
    • Technik Erleben
    • Rennwagen
    • Automobile
    • Traktoren
    • Die Brandenburg
    • Kinder-Werkstatt
    • Carrera-Rennbahn
    • Rennsimulatoren
    • Sonderausstellungen
  • EVENTS
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Oldtimer Ausfahrt
    • Ferdinand Porsche Landpartie
    • Award
    • Eventlocation Mieten
  • KONTAKT & INFO
    • Kontakt und Info
    • Tickets & Gutscheine
    • E-Bike Verleih
    • Gruppenangebote
    • Mattsee
    • Team
    • Jobs
    • Partner & Links
    • Presse
  • NEWS
  • SHOP

Öffnungszeiten

Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet:
Täglich 10:00 – 17:00 Uhr

24.12. & 31.12. bis 13:00 Uhr geöffnet
25.12. & 26.12. & 1.1. geschlossen

Kontakt

fahr(T)raum
Passauerstraße 30
A-5163 Mattsee

Telefon: +43 (0)6217 592 32
E-Mail: office@fahrtraum.at

COVID-19 INFO

Die Maßnahmen zum Tragen von Masken sind gefallen, es ist kein 3G-Nachweis erforderlich.

Bitte halten Sie sich an die im Eingang vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen. Herzlichen Dank!

FACEBOOK

Kategorien

Aktuelles Flugzeuge Geschichte Gruppenangebot Lebensstationen Modellauto Modellsport Motoren Oldtimer Ausfahrt Oldtimer Pflege Oldtimer Treffen Rennautos Simulator Sonderausstellung Sonstige Fahrzeuge Traktoren Veranstaltungen VW Käfer

SUCHE

© Copyright - Fahr(T)raum - Mattsee
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen