• csoport kínál
  • Kirándulás nosztalgiaautóval
  • Bérleti hely
  • német
  • angol
  • francia
  • olasz
  • orosz
  • cseh
  • Magyar
  • lengyel
  • Deutsch Deutsch német de
  • English English angol en
  • Français Français francia fr
  • Italiano Italiano olasz it
  • Русский Русский orosz ru
  • Čeština Čeština cseh cs
  • Magyar Magyar Magyar hu
  • polski polski lengyel pl
Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee
  • Ferdinand Porsche
  • TAPASZTALAT
    • Technológia
    • Történelmi versenyautók
    • Traktorok
    • A Brandenburg
    • Gyermekműhelyünk
    • Carrera Pálya
    • Verseny szimulátor
    • Szakkiállítások
  • Események
    • Aktuális Események
    • Jegy
    • Kirándulás nosztalgiaautóval
    • Award
    • Bérleti hely
  • Információ
    • Kapcsolat és információ
    • Esoport Kínál
    • E-Bike Rental
    • Team
    • Mattsee
    • Partner und Links
  • HÍREK
  • SHOP
  • Menu Menu
Scroll to next section Scroll to next section

A Brandenburg – készült 1918-ban

Ein zweisitziges Doppeldeckerflugzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert fliegt bei strahlendem Sonnenschein. Die Markierungen deuten auf eine historische Militärmaschine hin
Ein zweisitziges Doppeldeckerflugzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert fliegt bei strahlendem Sonnenschein. Die Markierungen deuten auf eine historische Militärmaschine hin
Ein zweisitziges Doppeldeckerflugzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert fliegt bei strahlendem Sonnenschein. Die Markierungen deuten auf eine historische Militärmaschine hin
Nahaufnahme des Cockpits eines historischen Doppeldeckerflugzeugs mit einem Piloten, der das Flugzeug steuert.
Nahaufnahme des Cockpits eines historischen Doppeldeckerflugzeugs mit einem Piloten, der das Flugzeug steuert.
Das Flugzeug im Flug, aus der Perspektive von Boden, gegen einen bewölkten Himmel. Die historischen Markierungen sind deutlich sichtbar.
Das Flugzeug im Flug, aus der Perspektive von Boden, gegen einen bewölkten Himmel. Die historischen Markierungen sind deutlich sichtbar.
Ein historisches Flugzeug steht für die Flugvorbereitungen auf einer grüner Wiese bei strahlend blauem Himmel. Davor steht ein roter Traktor.
Ein historisches Flugzeug steht für die Flugvorbereitungen auf einer grüner Wiese bei strahlend blauem Himmel. Davor steht ein roter Traktor.
Historische Aufnahme von Ingenieuren, die an einem Flugzeugmotor arbeiten.
Historische Aufnahme von Ingenieuren, die an einem Flugzeugmotor arbeiten.
Ein historisches Foto von Ingenieuren, die in einer Werkstatt an einem der ersten Flugzeugmotoren arbeiten.
Ein historisches Foto von Ingenieuren, die in einer Werkstatt an einem der ersten Flugzeugmotoren arbeiten.
Mehrere Flugzeugmotoren aus dem frühen 20. Jahrhundert sind in einer Produktionshalle aufgereiht.
Mehrere Flugzeugmotoren aus dem frühen 20. Jahrhundert sind in einer Produktionshalle aufgereiht.
Ein detailliertes Bild eines Flugzeugmotors aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Beschreibung enthält technische Spezifikationen Austro Daimler Flugmotor 1915/16.
Ein detailliertes Bild eines Flugzeugmotors aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Beschreibung enthält technische Spezifikationen Austro Daimler Flugmotor 1915/16.
Das Flugzeug steht auf einem offenen Feld und ist mit einem kleinen roten Traktor verbunden, der anscheinend das Flugzeug zieht.
Das Flugzeug steht auf einem offenen Feld und ist mit einem kleinen roten Traktor verbunden, der anscheinend das Flugzeug zieht.
Ein Flugzeug, kurz nach dem Abheben, mit dem Piloten im offenen Cockpit sichtbar mit blauem Himmel
Ein Flugzeug, kurz nach dem Abheben, mit dem Piloten im offenen Cockpit sichtbar mit blauem Himmel
Älterer Pilot in voller Fliegermontur schaut aus dem Cockpit eines historischen Doppeldeckers, bereit zum Start.
Älterer Pilot in voller Fliegermontur schaut aus dem Cockpit eines historischen Doppeldeckers, bereit zum Start.
Techniker in historischen Uniformen besprechen die Wartung eines alten Doppeldeckers auf einem sonnigen Grasfeld.
Techniker in historischen Uniformen besprechen die Wartung eines alten Doppeldeckers auf einem sonnigen Grasfeld.
Detailaufnahme einer Informationstafel an einem historischen Flugzeug, die den Hersteller Phönix Flugzeugwerke und die militärische Bezeichnung anzeigt.
Detailaufnahme einer Informationstafel an einem historischen Flugzeug, die den Hersteller Phönix Flugzeugwerke und die militärische Bezeichnung anzeigt.
Innenansicht eines historischen Flugzeugcockpits mit einer montierten GoPro-Kamera
Innenansicht eines historischen Flugzeugcockpits mit einer montierten GoPro-Kamera
Detaillierte Ansicht des Cockpits eines historischen Flugzeugs mit zahlreichen Instrumenten und einem hölzernen Lenkrad.
Detaillierte Ansicht des Cockpits eines historischen Flugzeugs mit zahlreichen Instrumenten und einem hölzernen Lenkrad.
Zwei Personen arbeiten an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, einer von ihnen klettert auf den Flügel.
Zwei Personen arbeiten an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, einer von ihnen klettert auf den Flügel.
Detailansicht des Propellerflansches eines alten Doppeldeckerflugzeugs, betont durch die sichtbaren Bolzen und die Holzpropellerstruktur.
Detailansicht des Propellerflansches eines alten Doppeldeckerflugzeugs, betont durch die sichtbaren Bolzen und die Holzpropellerstruktur.
Nahaufnahme der Auspuffrohre eines historischen Flugzeugs, auf der Motorabdeckung ist die Nummer IX zu sehen
Nahaufnahme der Auspuffrohre eines historischen Flugzeugs, auf der Motorabdeckung ist die Nummer IX zu sehen
Nahaufnahme des Motors eines historischen Flugzeugs mit der Beschriftung IX und 29.41
Nahaufnahme des Motors eines historischen Flugzeugs mit der Beschriftung IX und 29.41
Historischer Doppeldecker wird von einem kleinen roten Traktor auf einem Flugfeld positioniert, umgeben von Helfern und Zuschauern.
Historischer Doppeldecker wird von einem kleinen roten Traktor auf einem Flugfeld positioniert, umgeben von Helfern und Zuschauern.
Untersicht auf die Flügel eines alten Doppeldeckers, der die komplexen Steuerelemente und den strukturellen Aufbau zeigt.
Untersicht auf die Flügel eines alten Doppeldeckers, der die komplexen Steuerelemente und den strukturellen Aufbau zeigt.
Ein historisches Doppeldeckerflugzeug wird auf einem Flugfeld von Technikern vorbereitet, einer im Cockpit und einer außerhalb, die Flugzeugnase im Fokus.
Ein historisches Doppeldeckerflugzeug wird auf einem Flugfeld von Technikern vorbereitet, einer im Cockpit und einer außerhalb, die Flugzeugnase im Fokus.
Nahaufnahme einer Flügelbefestigung an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, das die robuste Konstruktion und die sorgfältige Instandhaltung zeigt.
Nahaufnahme einer Flügelbefestigung an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, das die robuste Konstruktion und die sorgfältige Instandhaltung zeigt.

A Hansa Brandenburg C1

A k.u.k Légierő legnagyobb számban gyártott repülőgépe. Még ha a „Porsche“ név elsősorban az összehasonlíthatatlan sport- és versenyautókkal kapcsolódik is össze – Ferdinand Porsche a műszaki járműterületen is innovációk egész sorát fejlesztette ki.

A konstrukció tökéletesítésére irányuló fáradhatatlan igyekezete azonban a repülésre is kiterjedt. Az első világháború előtti és az alatti években Ferdinand Porsche léghajók és repülőgépek számára is tervezett és épített motorokat.

Porsche kevésbé ismert oldalába nyújt betekintést a Hansa Brandenburg C1 története. A kétfedelű repülőgépet Ferdinand Porsche az Austro-Daimler 23.000 kivitelű, 225 LE teljesítményű motorjával szerelte fel.

Mintegy 1200 példány készült ebből a repülőgéptípusból, még a soknemzetiségű Ausztria – Magyarország felbomlása után is.

Ernst Piёch-et, Ing. Ernst Piёch nagybátyját 1918-ban a Hansa Brandenburg C1-gyel végzett felderítő repülés közben Udine fölött lelőtték.

Műszaki adatok

Motor:6 hengeres soros motor
Szelephajtás:4 szelepes technika
Bütyköstengely:felülfekvő bütyköstengely
Gyújtás:kétszikrás gyújtás
Gyártás éve:1918
Furat:140 mm
Lökettérfogat:16163 ccm
Löket:175 mm
Hosszúság::1737 mm
Magasság:1135 mm
Fordulatszám: 1500 rpm
Súly:320 kg

ERLEBNISWELTEN

  • Technológia
  • Történelmi versenyautók
  • Traktorok
  • Carrera Pálya
  • Verseny szimulátor
Event Kalender
Austro Daimler

hely

  • Ferdinand Porsche
  • TAPASZTALAT
    • Technológia
    • Történelmi versenyautók
    • Traktorok
    • A Brandenburg
    • Gyermekműhelyünk
    • Carrera Pálya
    • Verseny szimulátor
    • Szakkiállítások
  • Események
    • Aktuális Események
    • Jegy
    • Kirándulás nosztalgiaautóval
    • Award
    • Bérleti hely
  • Információ
    • Kapcsolat és információ
    • Esoport Kínál
    • E-Bike Rental
    • Team
    • Mattsee
    • Partner und Links
  • HÍREK
  • SHOP

nyitvatartási idők

Keddtől vasárnapig
10.00 – 17.00 óráig

Hétfőnként zárva

24.12. és 31.12. 13:00 óráig nyitva
25.12., 26.12. és 1.1. zárva

érintkezés

fahr(T)raum
Passauer Straße 30
A-5163 Mattsee

Telefon: +43 (0)6217 592 32
E-Mail: office@fahrtraum.at

FACEBOOK

INSTAGRAM

Kategóriák

Flugzeuge Geschichte Gruppenangebot Lebensstationen Modellauto Modellsport Motoren Oldtimer Ausfahrt Oldtimer Pflege Oldtimer Treffen Rennautos Simulator Sonderausstellung Sonstige Fahrzeuge Traktoren Uncategorized @hu Veranstaltungen VW Käfer

KERESÉS

Search Search
© Copyright - Fahr(T)raum - Mattsee
  • Link to Facebook
  • Link to Youtube
  • Link to Instagram
  • Imprint
  • Privacy Policy
Visszagörgetés a tetejére Visszagörgetés a tetejére Visszagörgetés a tetejére