• Offerte di gruppo
  • Escursione d’auto d’epoca
  • Affitto Location
  • Tedesco
  • Inglese
  • Francese
  • Italiano
  • Russo
  • Ceco
  • Ungherese
  • Polacco
  • Deutsch Deutsch Tedesco de
  • English English Inglese en
  • Français Français Francese fr
  • Italiano Italiano Italiano it
  • Русский Русский Russo ru
  • Čeština Čeština Ceco cs
  • Magyar Magyar Ungherese hu
  • polski polski Polacco pl
Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee
  • Ferdinand Porsche
  • Esperienza
    • Tecnologia
    • Auto da Corsa Storiche
    • Trattori
    • Il Brandenburg
    • Officina per bambini
    • Pista elettrica Carrera
    • Simulatore di Gara
    • Mostre Speciali
  • Eventi
    • Biglietto
    • Oldtimer Ausfahrt
    • Award
    • Affitto Location
  • Informazioni
    • Contatti e informazioni
    • OFFERTE DEL GRUPPO
    • E-Bike Rental
    • Team
    • Mattsee
    • Partner und Links
  • NOTIZIE
  • SHOP
  • Menu Menu
Scorrere alla sezione successiva Scorrere alla sezione successiva

Il Brandenburg – Anno di costruzione 1918

Ein zweisitziges Doppeldeckerflugzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert fliegt bei strahlendem Sonnenschein. Die Markierungen deuten auf eine historische Militärmaschine hin
Ein zweisitziges Doppeldeckerflugzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert fliegt bei strahlendem Sonnenschein. Die Markierungen deuten auf eine historische Militärmaschine hin
Ein zweisitziges Doppeldeckerflugzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert fliegt bei strahlendem Sonnenschein. Die Markierungen deuten auf eine historische Militärmaschine hin
Nahaufnahme des Cockpits eines historischen Doppeldeckerflugzeugs mit einem Piloten, der das Flugzeug steuert.
Nahaufnahme des Cockpits eines historischen Doppeldeckerflugzeugs mit einem Piloten, der das Flugzeug steuert.
Das Flugzeug im Flug, aus der Perspektive von Boden, gegen einen bewölkten Himmel. Die historischen Markierungen sind deutlich sichtbar.
Das Flugzeug im Flug, aus der Perspektive von Boden, gegen einen bewölkten Himmel. Die historischen Markierungen sind deutlich sichtbar.
Ein historisches Flugzeug steht für die Flugvorbereitungen auf einer grüner Wiese bei strahlend blauem Himmel. Davor steht ein roter Traktor.
Ein historisches Flugzeug steht für die Flugvorbereitungen auf einer grüner Wiese bei strahlend blauem Himmel. Davor steht ein roter Traktor.
Historische Aufnahme von Ingenieuren, die an einem Flugzeugmotor arbeiten.
Historische Aufnahme von Ingenieuren, die an einem Flugzeugmotor arbeiten.
Ein historisches Foto von Ingenieuren, die in einer Werkstatt an einem der ersten Flugzeugmotoren arbeiten.
Ein historisches Foto von Ingenieuren, die in einer Werkstatt an einem der ersten Flugzeugmotoren arbeiten.
Mehrere Flugzeugmotoren aus dem frühen 20. Jahrhundert sind in einer Produktionshalle aufgereiht.
Mehrere Flugzeugmotoren aus dem frühen 20. Jahrhundert sind in einer Produktionshalle aufgereiht.
Ein detailliertes Bild eines Flugzeugmotors aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Beschreibung enthält technische Spezifikationen Austro Daimler Flugmotor 1915/16.
Ein detailliertes Bild eines Flugzeugmotors aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Beschreibung enthält technische Spezifikationen Austro Daimler Flugmotor 1915/16.
Das Flugzeug steht auf einem offenen Feld und ist mit einem kleinen roten Traktor verbunden, der anscheinend das Flugzeug zieht.
Das Flugzeug steht auf einem offenen Feld und ist mit einem kleinen roten Traktor verbunden, der anscheinend das Flugzeug zieht.
Ein Flugzeug, kurz nach dem Abheben, mit dem Piloten im offenen Cockpit sichtbar mit blauem Himmel
Ein Flugzeug, kurz nach dem Abheben, mit dem Piloten im offenen Cockpit sichtbar mit blauem Himmel
Älterer Pilot in voller Fliegermontur schaut aus dem Cockpit eines historischen Doppeldeckers, bereit zum Start.
Älterer Pilot in voller Fliegermontur schaut aus dem Cockpit eines historischen Doppeldeckers, bereit zum Start.
Techniker in historischen Uniformen besprechen die Wartung eines alten Doppeldeckers auf einem sonnigen Grasfeld.
Techniker in historischen Uniformen besprechen die Wartung eines alten Doppeldeckers auf einem sonnigen Grasfeld.
Detailaufnahme einer Informationstafel an einem historischen Flugzeug, die den Hersteller Phönix Flugzeugwerke und die militärische Bezeichnung anzeigt.
Detailaufnahme einer Informationstafel an einem historischen Flugzeug, die den Hersteller Phönix Flugzeugwerke und die militärische Bezeichnung anzeigt.
Innenansicht eines historischen Flugzeugcockpits mit einer montierten GoPro-Kamera
Innenansicht eines historischen Flugzeugcockpits mit einer montierten GoPro-Kamera
Detaillierte Ansicht des Cockpits eines historischen Flugzeugs mit zahlreichen Instrumenten und einem hölzernen Lenkrad.
Detaillierte Ansicht des Cockpits eines historischen Flugzeugs mit zahlreichen Instrumenten und einem hölzernen Lenkrad.
Zwei Personen arbeiten an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, einer von ihnen klettert auf den Flügel.
Zwei Personen arbeiten an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, einer von ihnen klettert auf den Flügel.
Detailansicht des Propellerflansches eines alten Doppeldeckerflugzeugs, betont durch die sichtbaren Bolzen und die Holzpropellerstruktur.
Detailansicht des Propellerflansches eines alten Doppeldeckerflugzeugs, betont durch die sichtbaren Bolzen und die Holzpropellerstruktur.
Nahaufnahme der Auspuffrohre eines historischen Flugzeugs, auf der Motorabdeckung ist die Nummer IX zu sehen
Nahaufnahme der Auspuffrohre eines historischen Flugzeugs, auf der Motorabdeckung ist die Nummer IX zu sehen
Nahaufnahme des Motors eines historischen Flugzeugs mit der Beschriftung IX und 29.41
Nahaufnahme des Motors eines historischen Flugzeugs mit der Beschriftung IX und 29.41
Historischer Doppeldecker wird von einem kleinen roten Traktor auf einem Flugfeld positioniert, umgeben von Helfern und Zuschauern.
Historischer Doppeldecker wird von einem kleinen roten Traktor auf einem Flugfeld positioniert, umgeben von Helfern und Zuschauern.
Untersicht auf die Flügel eines alten Doppeldeckers, der die komplexen Steuerelemente und den strukturellen Aufbau zeigt.
Untersicht auf die Flügel eines alten Doppeldeckers, der die komplexen Steuerelemente und den strukturellen Aufbau zeigt.
Ein historisches Doppeldeckerflugzeug wird auf einem Flugfeld von Technikern vorbereitet, einer im Cockpit und einer außerhalb, die Flugzeugnase im Fokus.
Ein historisches Doppeldeckerflugzeug wird auf einem Flugfeld von Technikern vorbereitet, einer im Cockpit und einer außerhalb, die Flugzeugnase im Fokus.
Nahaufnahme einer Flügelbefestigung an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, das die robuste Konstruktion und die sorgfältige Instandhaltung zeigt.
Nahaufnahme einer Flügelbefestigung an einem historischen Doppeldeckerflugzeug, das die robuste Konstruktion und die sorgfältige Instandhaltung zeigt.

L’HansaBrandenburg C1

Il velivolo più prodotto della k.u.k Luftfahrttruppen. Sebbene il nome “Porsche” possa far pensare principalmente a ineguagliabili veicoli sportivi e da corsa, Ferdinand Porsche sviluppò tutta una serie di innovazioni nel settore tecnico dei veicoli.

La sua instancabile ricerca di migliorie costruttive non si fermò nemmeno davanti all’aviazione. Negli anni prima e durante la Prima Guerra mondiale Ferdinand Porsche progettò e realizzò anche motori per velivoli e aerei.

Informazioni su questo lato meno conosciuto di Porsche vengono fornite alle visitatrici e ai visitatori dalla storia riguardante l’Hansa Brandenburg C1. Questo biplano fu dotato da Ferdinand Porsche con un motore Austro-Daimler di tipo 23.000 da 225 CV.

Ne vennero costruiti circa 1.200 unità, anche dopo lo scioglimento dell’Impero Austro-Ungarico.

Ernst Piёch, uno zio dell’Ing. Ernst Piёch, fu ucciso nel 1918 nel corso di un volo di ricognizione con un Hansa Brandenburg C1 sopra Udine.

Caratteristiche tecniche

Motore:motore in linea a 6 cilindri
Distribuzione:tecnica di distribuzione a 4T
Albero a camme:albero a camme in posizione superiore
Accensione:doppia accensione
Anno di costruzione:1918
Corpo farfallato:140 mm
Cilindrata:16163 ccm
Corsa:175 mm
Lunghezza:1737 mm
Altezza:1135 mm
Numero giri: 1500 rpm
Peso:320 kg

ERLEBNISWELTEN

  • Tecnologia
  • Auto da Corsa Storiche
  • Trattori
  • Pista elettrica Carrera
  • Simulatore di Gara
Event Kalender
Austro Daimler

luogo

  • Ferdinand Porsche
  • Esperienza
    • Tecnologia
    • Auto da Corsa Storiche
    • Trattori
    • Il Brandenburg
    • Officina per bambini
    • Pista elettrica Carrera
    • Simulatore di Gara
    • Mostre Speciali
  • Eventi
    • Biglietto
    • Oldtimer Ausfahrt
    • Award
    • Affitto Location
  • Informazioni
    • Contatti e informazioni
    • OFFERTE DEL GRUPPO
    • E-Bike Rental
    • Team
    • Mattsee
    • Partner und Links
  • NOTIZIE
  • SHOP

orari di apertura

Da martedi fino a domenica
ore 10:00 – 17:00

Lunedì chiuso

24.12 & 31.12 aperto fino alle ore 13:00
25.12 & 26.12 & 1.1 chiuso

contatto

fahr(T)raum
Passauer Straße 30
A-5163 Mattsee

Telefono: +43 (0)6217 592 32
E-Mail: office@fahrtraum.at

FACEBOOK

INSTAGRAM

Categorie

Flugzeuge Geschichte Gruppenangebot Lebensstationen Modellauto Modellsport Motoren Non categorizzato Oldtimer Ausfahrt Oldtimer Pflege Oldtimer Treffen Rennautos Simulator Sonderausstellung Sonstige Fahrzeuge Traktoren Veranstaltungen VW Käfer

RICERCA

Search Search
© Copyright - Fahr(T)raum - Mattsee
  • Collegamento a Facebook
  • Collegamento a Youtube
  • Collegamento a Instagram
  • Imprint
  • Privacy Policy
Scorrere verso l’alto Scorrere verso l’alto Scorrere verso l’alto